Beispiel 117 - Reihung von Qualifikationen im Bedarfsbaustein
Angabe
Lernziel | Erkennen welche Bedeutung die Reihung von zu verwendenden Qualifikationen hat. Qualifikationsbündel kennen lernen, die es erlauben zwischen Personen mit (teilweise) gleichen Qualifikationen neben der Reihung noch eine zusätzliche Unterscheidungsmöglichkeit einzuführen. |
Aufgabe (Erweiterung des Beispiels 114) | Ausgehend von Beispiel 114 soll in einer eigenen Variante folgende Anforderung zusätzlich modelliert werden: Personen mit Doppelqualifikation sollen nachrangig zur Abdeckung eines Bedarfs eingeteilt werden, damit sie bei möglichst vielen Abdeckungen zum Ausgleich verbleibender Differenzen eingesetzt werden zu können. Lernziel: Statt der Reihung der MA kann hier auch die Reihung der zu verwendenden Qualifikationen angewandt werden: MA mit Doppelqualifikation werden nachrangig eingesetzt, da sie auch in anderen Bereichen für die Abdeckung wertvoll sein können. Um auf Doppelqualifikation verweisen zu können wird ein Qualifikationsbündel definiert. Dann kann MA 7 auch in die letzte Zeile geschrieben werden. |
Lösung
Datei
Zum Herunterladen klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Link und anschließend auf "Ziel speichern unter".
Dieses Beispiel wurde erstellt mit der OPA-Version 4.1